Dancing Tunes für kleines Ensemble

Dancing Tunes für kleines Ensemble

Dancing Tunes für kleines Ensemble

Ensemble Buon Tempo

Die hier vorliegenden Stücke sind als Audio-Dateien (MP3) zu hören. Auch das von mir erarbeitete Noten- und Tabulaturmaterial ist in Form von PDF-Datenmaterial dem jeweiligen Stück zugeordnet. Die historisch überliefenten Tanzmelodien sind in Bearbeitungen für zwei Melodieinstrumente und Basso Continuo – als dreistimmige Ausgabe – zugänglich.

Die 1. Stimme ist i. d. Regel für Sopran/Alt-Blockflöten oder Traversflöte eingerichtet.

Die 2. Stimme ist häufig für Violine eingerichtet. Der Basso – 3. Stimme – ist für Gambe oder Cello bestimmt.

Die Generalbassbegleitung ist einfach gehalten und unterstützt die Schlichtheit der Melodien. Als GB-Instrumente sind Tasteninstrumente wie Cembalo, Spinett, manchmal auch Klavier geeignet. Zupfinstrumente wie Laute, Chitarone oder (Barock)-Gitarre sind ebenfalls gut geeignet. Für viele Stücke gibt es einfache, ausgeschriebene Stimmen für Zupfinstrumente wie Renaissancelaute, Barocklaute, Gitarre oder Chitarone.

Da die meisten der hier veröffentlichen Stücke mehrstrophig sind, macht es sich gut, wenn die Melodie von unterschiedlichen Instrumenten gespielt wird. Dies hat den Vorteil, dass die Musik für die Tänzer deutlicher zu hören ist und auch die Instrumentalisten eine bessere Übersicht darüber bekommen, wieviel Strophen schon gespielt wurden. Verzierungen, sowie das improvisatorische Umspielen von Melodien gehören auch zum Gestalten der Stücke dazu.

Die Tanzmelodien sind als Nachdrucke/Faksilimie in Bibliotheken zugänglich. Da die Tanznotationen für Laien sehr schwer zu lesen sind, werden nur einige Beispiele im Bereich “lese mehr” dieser Webseite zu sehen sein.

Nachfolgend werden die vom Ensemble Buontempo aufgenommenen CDs sowohl klingend als auch in Notation vorgestellt.

CD Höfische Lustbarkeiten

CD Galante Kurzweyl

CD Ergötzliches Tanz-Vergnügen